Park der Gärten Bad Zwischenahn
- Blogspatz
- 26. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Apr.
Ihr erfreut Euch gerne an Mustergärten, Wasserspielen, Teichen, oder besitzt selber einen Garten und möchtet Euch gerne inspirieren lassen?
Dann kommt in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn und macht Euch einen schönen Tag! Ich war selber im September 2024 dort. Hier erzähle ich Euch, was es alles zu sehen gibt.
Vorab, ihr müsst schon einen Tag oder eventuell auch 2 Tage für den Besuch im Park der Gärten einplanen. Je nachdem was Ihr alles sehen wollt. Das Gelände ist ziemlich groß und zwischendurch ist auch mal eine Pause nötig.
Folgende schöne Dinge gibt es zu entdecken:
Mustergärten:
Ihr könnt Euch über 40 Mustergärten anschauen. Einer schöner als der andere.
Da wären zum Beispiel der Trockengarten, Farngarten. Dann noch ein Spiegel-, Japan-, Rosen-, Poolgarten. Ein insektenfreundlicher Garten darf natürlich nicht fehlen. Desweiteren findet man eine kleine Duftarena und eine Heckengalerie.
Der Wasser- und Skulpturengarten ist auch sehr schön. Außer den gerade genannten gibt es noch viele weitere.
Blumenbeete:
Wie es sich für einen Gartenpark gehört, gibt es viele Blumen, Pflanzen, Bäume, Gehölze zu sehen, je nach Jahreszeit natürlich etwas anderes.
Da wären zum Beispiel der Rhododendronpark, Beet- und Balkonpflanzen, Kamelien, Kletterpflanzen, verschiedene Stauden, Lilien, und viele mehr.
Teiche und Wasserspiele:
Außerdem findet man im Park der Gärten, Teiche und Wasserspiele.
Auch Fontänen oder kleine Wasserfälle. Einfach nur angucken oder sich das Plätschern anhören, dienen zum Entspannen und als Ort der Ruhe, oder man holt sich Inspiration für den eigenen Garten.
Es gibt verschiedene Teicharten: Zierteiche und Naturteiche.
Wer gerne Fische im Garten haben will, der ist mit einem Zierteich besser dran, für den Naturliebhaber ist jedoch ein Naturteich besser geeignet.
Naturteiche bieten eine gute Lebensgrundlage für Insekten wie Libellen, aber auch Molche, Frösche und Kröten. Bei Teichen mit Fischen ist die Gefahr höher, dass der Nachwuchs weggefressen wird.
Aber wie auch immer, Wasserstellen, bieten sich auch für Vögel an, die den Teich zur Nahrungssuche oder Trinkquelle nutzen. Gerne wird auch mal gebadet.
Ein paar Teichbeispiele aus dem Park der Gärten:
Hochteich, Fischteich, Teich mit Wasserspiel
Ein kleiner Tipp noch, einmal im Jahr wird auch die „Illumation - Lichtzauber im Park" veranstaltet. Dort kann man sich die Wasserspiele im Dunkeln ansehen, welche dann mit bunten Lichtern angestrahlt werden. Ebenso wie beleuchtete Teiche und viele andere Objekte.Hier ein paar Beispiele:
Ausstellungen:
Im Park der Gärten gibt es auch einige Indoor - Ausstellungen.
Da wäre zum Beispiel die grüne Schatztruhe. Diese befindet sich direkt hinter dem Eingang im Besucherzentrum.
Es gibt sechs verschiedene Ausstellungsbereiche in der grünen Schatztruhe:
Einstimmung
Vom Suchen und Sammeln
Von Werden und Wachsen
Von Form und Fülle
Grüne Botschaften
Grüne Schätze mit Pflanzendatenbank
In der „Einstimmung“ wird erklärt, woher die Pflanzen des Parks stammen. Das ist schon ziemlich interessant und es gibt noch ein 270° Kino.
Vom Suchen und Sammeln: Es geht u.a. darum wie die Pflanzen nach Europa gekommen sind bzw wie die Pflanzen überhaupt den Weg nach Europa überlebt haben.
Bei „Von werden und Wachsen“ wird zum Beispiel einiges über die Baumschulregion erzählt, sowie über die Züchtungsarbeit selbst.
In der Abteilung „Von Form und Fülle“ geht es recht bunt zu. Man kann die Pflanzen zum Beispiel nach Aussehen und Farbe entdecken.
Bereich „Grüne Botschaften“: Dort kann man selber eine Botschaft hinterlassen. Aber es ist auch etwas für Eure Ohren.
Im sechsten Bereich „Grüne Schätze“, gibt es eine Pflanzendatenbank und Antworten auf viele Pflanzenfragen.
Die zweite Indoor Ausstellung: Gesunder Boden, gesundes Wasser:
Ich selber war nicht drin, dort wird erklärt wie wichtig für uns ein gesunder Boden und Wasser sind. Natürlich wird auch einiges über die Bewohner des Bodens erklärt.
Dann ist da noch die dritte Indoor - Ausstellung, die sich Piepmatz & Co nennt.
Sehr origineller Name :-)
Wie der Name schon sagt ist diese Ausstellung etwas für die Vogelliebhaber.
Es werden viele verschiedene Vogelarten dargestellt, visuell und auch Vogelstimmen sind zu hören, dann wird noch eine Reihe verschiedener Vogeleier gezeigt Man erfährt einiges über die Lebensräume der Vögel und wie man den Garten vogelfreundlicher gestalten kann. Leider ist es ja heutzutage so, das es immer weniger Nistmöglichkeiten für die Vögel gibt und auch das Nahrungsangebot immer schlechter wird.
Die verschiedenen Vögel sind aber jetzt nicht nur einfach auf Bildern abgebildet.
Es sind Vogelpräparate. Die Sammlung stammt von Georg Wilts, der vom Beruf zoologischer Präparator ist, hat er wirklich sehr schön gemacht.
Sonstiges im Park der Gärten:
Illumation - Lichtzauber im Park
Der Lichtzauber im Park findet einmal im Jahr Statt.
Meistens im August und September. Die genauen Öffnungszeiten findet Ihr auf der Website vom Park der Gärten.
Wenn es dunkel wird, erwacht der Park der Gärten zu neuem Leben. Der Lichtzauber, eine faszinierende Lichtinstallation, verwandelt die ohnehin schon prachtvollen Gärten in eine leuchtende Oase.
Licht, Natur und Kunst
Im Park der Gärten treffen Natur und Kunst aufeinander. Bäume, Sträucher und Beete, sowie verschiedene Figuren und Objekte wurden sorgfältig platziert und kunstvoll in Szene gesetzt. Objekte und Figuren erstrahlen in den unterschiedlichsten Farben. Von sanften bis hin zu kraftvollen Lichtinszenierungen ist alles dabei.
Besonders gefiel mir unter anderem die "Stringart" von Peter Menke. Die Objekte sehen schon tagsüber klasse aus, im Dunkeln jedoch, wenn die fluoreszierenden Formen anfangen zu leuchten, wirken diese noch um ein vielfaches schöner.
Wasserspiele in leuchtenden Farben
Besonders eindrucksvoll sind die illuminierten Wasserspiele. Fontänen und kleine Teiche werden von farbwechselnden LED-Strahlern erhellt, die das Wasser in funkelnde Kunstwerke verwandeln. Und dann ist im Hintergrund noch das Wasserplätschern zu hören, welches noch zusätzlich zum Entspannen einlädt.
An einigen Stationen sorgen choreografierte Licht- und Wassershows für einen tollen Anblick.
Ein paar Tipps für Euren Besuch
Damit der Besuch des Lichtzaubers im Park der Gärten unvergesslich wird, hier einige Tipps:
- Warme Kleidung: Auch an kühleren Abenden sorgt die passende Kleidung für einen angenehmen Aufenthalt. Ich war im September 2024 dort und zu dieser Zeit war es schon ziemlich kühl abends.
- Kamera mitnehmen: Diese schönen Lichtspiele müssen einfach fotografiert werden, dann hat man noch ein schönes Andenken für daheim.
-Wer möchte: einen Bollerwagen, bzw Essen und Getränke mitnehmen. Ich wusste gar nicht das es erlaubt ist. Viele Besucher haben sich einen schönen Platz gesucht, den Abend mit warmen Getränken, Snacks genossen und sich in geselliger Runde unterhalten.
Aber bitte, lasst keinen Abfall dort liegen, nehmt alles wieder mit, oder werft es in den Mülleimer!
Der Lichtzauber im Park der Gärten ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Vor allem für Kunst- und Naturliebhaber ein Muß. Lasst Euch verzaubern und taucht ein in diese einzigartige Welt aus Licht und Farben!
Hier ein paar Bilder vom Lichtzauber im Park:
Öffnungszeiten Park der Gärten Bad Zwischenahn:
Die Saison fängt im April an und endet im Oktober.
Für 2025 ist der 18. April bis 5. Oktober geplant.
Kassenöffnung: 9:30 - 18:30 Uhr
Der Ausgang schließt um 21:45 Uhr.
Es gibt auch noch diverse Sonderöffnungen.
Eintritt:
Erwachsene: Tageskarte 14€, Abendkarte (ab 16:00 ): 9€
Gruppen: (ab 15 Personen): 11€ bzw 9€
Sonderöffnungen außerhalb der Saison: 9€
Bei Sonderveranstaltungen gelten andere Preise
(Angaben ohne Gewähr, die Preise können sich jederzeit ändern)
Anreise:
Vor Ort gibt es genug Parkplätze.
Auch mit dem Bus kommt man gut hin.
Eine Bushaltestelle der Linien 350 und 370 befindet sich direkt vor dem Besucherzentrum. Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt.
Comentarios