top of page

Botanischer Garten in Düsseldorf

  • Autorenbild: Blogspatz
    Blogspatz
  • 7. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Dein grünes Paradies in Düsseldorf: Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität

Entdecke die Vielfalt der Pflanzenwelt mitten in Düsseldorf

Wenn Du nach einem Ort suchst, an dem Du Ruhe, Natur und Wissen miteinander verbinden kannst, dann ist der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf genau das Richtige für Dich. Auf über acht Hektar erwartet Dich eine faszinierende Welt mit mehr als 6.000 verschiedenen Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Ob als Erholungsoase, Bildungsort oder einfach als Inspiration: Hier findest Du alles, was das Naturherz begehrt.


Ein kurzer Rückblick: Wie alles begann

Der Botanische Garten wurde 1979 eröffnet und ist Teil der Heinrich-Heine-Universität. Schon damals war das Ziel klar: ein Ort der Wissenschaft, aber auch ein Ort für die Öffentlichkeit. Inzwischen hat sich der Garten zu einem der bedeutendsten botanischen Orte in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Besonders bemerkenswert ist das Engagement des "Freundeskreises des Botanischen Gartens", der sich seit 1984 für den Erhalt, die Pflege und Erweiterung des Gartens einsetzt.


Freilandanlagen: Reise durch unterschiedliche Vegetationszonen

Auf dem Freigelände kannst Du die Vegetation verschiedener Kontinente und Klimazonen hautnah erleben. Die Anlage ist geografisch gegliedert, sodass Du Pflanzen aus Mitteleuropa, dem Kaukasus, Japan, China, Nord- und Südamerika, aber auch aus dem Mittelmeerraum entdecken kannst.

Highlights sind unter anderem:

  • Das Alpinum mit Gebirgspflanzen aus den Alpen

  • Die Heide- und Moorfluren mit typischer Flora dieser besonderen Biotope

  • Der Nutzpflanzenbereich, in dem Du erfährst, welche Pflanzen unser tägliches Leben beeinflussen

  • Der Apothekergarten, wo Heil- und Arzneipflanzen gezeigt werden

Ein barrierefreier Rundweg führt Dich über rund einen Kilometer durch das Gartengelände. Dabei kannst Du Dich auf Bänken ausruhen und die vielfältige Pflanzenwelt auf Dich wirken lassen.


Die Gewächshäuser: Tropen, Wüsten und Mittelmeer in Düsseldorf

Die Gewächshaus-Kuppel

Das imposante Kuppelgewächshaus ist ein echter Blickfang. Es ist 18 Meter hoch und beherbergt Pflanzen aus subtropischen und mediterranen Regionen. Hier kannst Du durch einen Dschungel aus Palmen, Sukkulenten und tropischen Nutzpflanzen spazieren. Besonders in den kalten Monaten ist ein Besuch hier ein echtes Highlight.


Die Orangerie

Seit 2004 gibt es eine weitere Attraktion: Die Orangerie. Auf 300 m² findest Du hier Pflanzen des Mittelmeerraums, Myrten, Zitrusfrüchte und spezielle Nadelgehölzer der Südhalbkugel. Durch die großzügige Verglasung entsteht ein angenehm warmes Klima, das nicht nur den Pflanzen guttut, sondern auch Dir.


Das Südafrika-Haus

Ein ganz besonderes Gewächshaus ist dem südafrikanischen Kapland gewidmet. Hier siehst Du die einzigartige Vegetation der Fynbos-Region. Die Pflanzung ist so natürlich gestaltet, dass Du Dich fast wie auf Safari fühlst.


Besondere Pflanzenarten: Raritäten und botanische Schätze

Im Botanischen Garten erwarten Dich nicht nur bekannte Arten, sondern auch wahre botanische Raritäten:

  • Wollemie (Wollemia nobilis): Eine urzeitliche Konifere, von der nur wenige Exemplare in freier Wildbahn existieren.

  • Taiwania: Der östliche Riesen-Lebensbaum, vermutlich das größte Exemplar in Mitteleuropa.

  • Lithops, auch als "lebende Steine" bekannt. Diese faszinierenden Sukkulenten sind in ihrer Anpassung an trockene Lebensräume einzigartig.


Ganzjährige Erlebnisse: Jede Jahreszeit hat ihren Reiz

  • Im Frühling blühen Kirschblüten, Magnolien und Funkien.

  • Im Sommer verwandeln sich die Beete in ein Farbenmeer, besonders die Wildstauden und Rosenbeete.

  • Im Herbst kannst Du Früchte wie Quitten, Kastanien und Ginkgo erleben.

  • Im Winter laden die Gewächshäuser zum Aufwärmen ein und zeigen tropische Blüten und immergrüne Exoten.


Veranstaltungen & Führungen: Lernen und Staunen

Regelmäßig finden Führungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Besonders empfehlenswert sind:

  • BioBlitz-Tage: Erkunde gemeinsam mit Expert*innen die Artenvielfalt

  • Kinder-Programme: Interaktive Veranstaltungen für die jüngeren Besucher

  • Themenführungen: Beispielsweise zu "Heilpflanzen der Antike" oder "Exoten im Winter"

Alle Termine findest Du auf der offiziellen Website des Botanischen Gartens oder direkt vor Ort auf den Infotafeln.


Planung Deines Besuchs: Alles, was Du wissen musst

  • Eintritt: Frei!

  • Öffnungszeiten: In den Sommermonaten bis 19 Uhr, im Winter (Mo–Fr) bis 16 Uhr

  • Barrierefreiheit: Der Garten ist weitgehend barrierefrei zugänglich, bis auf die Toiletten.

  • Essen & Trinken: Es gibt keine Gastronomie vor Ort, aber viele schöne Picknickplätze

  • Toiletten: Öffentliche Toiletten stehen im Garten zur Verfügung, am Eingang der Kuppel die Treppe runter.

  • Anfahrt:

    • Mit dem ÖPNV: Ab Düsseldorf Hauptbahnhof erreichst Du den Botanischen Garten mit der Straßenbahnlinie U79 (Haltestelle „Universität Ost / Botanischer Garten“) oder mit dem Bus (Linien 735, 827 oder 835).

    • Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten findest Du auf dem Universitätsparkplatz an der Universitätsstraße. Von dort aus ist der Garten in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

    • Mit dem Fahrrad: Der Garten ist gut über Fahrradwege angebunden. Fahrradständer sind am Eingang vorhanden.

  • Audioguide: Kostenlos auf Deutsch und Englisch über die App "Hearonymus"

Tipp: Bring eine Kamera mit, denn die Fotomotive sind einmalig!


Forschung & Bildung: Mehr als nur ein Park

Der Botanische Garten ist eng mit der Lehre und Forschung an der Universität verbunden. Viele Pflanzen dienen als Studienobjekte für Studierende und Wissenschaftler*innen. Du kannst also sicher sein, dass Du nicht nur eine schöne Anlage besuchst, sondern auch einen Ort, an dem aktiv Wissen geschaffen wird.

Besonders spannend: Der Index Seminum, eine Samen-Tauschplattform für botanische Gärten weltweit.


Warum Du den Botanischen Garten unbedingt besuchen solltest

  1. Vielfalt erleben: Eine botanische Reise durch fünf Kontinente

  2. Natur tanken: Perfekt zum Entspannen und Durchatmen

  3. Lernen ohne Druck: Wissen leicht zugänglich gemacht

  4. Gratis-Zugang: Für alle offen, jeden Tag

  5. Ideal für: Familien, Studierende, Touristen


Fazit: Dein grünes Abenteuer in der Stadt

Der Botanische Garten Düsseldorf ist viel mehr als nur ein Park. Er ist ein lebendiger Ort der Begegnung zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Forschung und Naturerlebnis. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie – Du wirst hier garantiert Deine grünen Lieblingsorte entdecken.

Pack Deine Kamera, lade den Audioguide herunter und mach Dich auf zu einem Ausflug, der Dich staunen, lernen und entspannen lässt. Du wirst wiederkommen wollen – garantiert!


Bildergalerie botanischer Garten Düsseldorf:


Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page